Das Mittsommernachtskonzert des Konzertchores Niederschönhausen
Die Verschmelzung von Musik, Theater und Atmosphäre im
Jugendstilsaal der Gemeinde Nordend
Wenn die Sommersonne sich langsam hinter den Horizont senkt und warme
Abendluft die Welt in ein goldenes Schimmern taucht, gibt es wenige Erlebnisse, die
solch zauberhafte Momente besser einfangen als ein Mittsommernachtskonzert.
Genau diese Magie erlebten die Gäste des Konzertchores Niederschönhausen bei
einem außergewöhnlichen Konzert, das die Sinne belebte und die Seele berührte.
Ein Traum erwacht zum Leben
Für die besondere Stimmung sorgte neben der wunderbaren Chormusik des
Konzertchores Niederschönhausen die szenische Inszenierung mit Ausschnitten aus
Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“, die die Besucher in die verwunschene
Welt des Waldes entführte. Unter der kreativen Leitung von Babette Neumann gaben
die Figuren Puck und Theseus den Texten Leben und schufen eine märchenhafte
Atmosphäre, mal kam aus dem Off ein kurzer Text zu den Themen Liebe, Nacht,
Erinnerung, unter der großen Frage: Was ist die Wirklichkeit und wie nehmen wir sie
wahr. Zauberhaft vorgetragen von Colette Merkel, die als Puck die Besucher*innen in
ihren Bann zog.
Humor, Poesie und Leichtigkeit verschmolzen zu einer einzigartigen Darbietung, die
den Zuschauer*innen ein Lächeln ins Gesicht zauberte und sie in die faszinierende Welt der Mittsommernacht eintauchen ließ.













Musikalische Vielfalt und Emotion
Doch das war nur der Anfang. Die musikalische Reise führte die Zuhörerinnen durch
eine beeindruckende Auswahl von Chorwerken großer Komponisten. Werke von
Robert Schumann und Johannes Brahms erfüllten den Jugendstilsaal mit ihrer tiefen
Emotionalität und ihrem majestätischen Klang. Besonders bewegend war die
Darbietung von Moilanens „Silence“, das in seiner ergreifenden Ruhe und Feinheit
eine kontemplative Stimmung verbreitete.
Begleitet wurde der Chor von den sanften Klängen des Vibrafons und des Klaviers,
die den Abend mit ihrer einzigartigen Klangfarbe bereicherten. Die Musiker*innen
schufen Momente, die wie schillernde Tropfen im Fluss der Zeit wirkten – flüchtig und
zugleich unvergesslich.
Ein Sommernachtstraum im Garten
Abgerundet wurde das Konzert durch den zauberhaften Rahmen des Kirchgartens
Nordend. Lampions schmückten den Garten und tauchten ihn in ein warmes,
festliches Licht, welches die Sommernacht in ihrer ganzen Magie erlebbar machte.
Die Gäste konnten bei Erfrischungen die malerische Kulisse genießen und den
Sommer mit allen Sinnen erleben. Gespräche, Lachen und das sanfte Summen der
sommerlichen Brise verliehen dem Abend eine unvergleichliche Atmosphäre des
Miteinanders.
Ein Meisterwerk unter kreativer Leitung
Babette Neumann, die kreative Leiterin des Konzertchores Niederschönhausen,
bewies einmal mehr ihre Fähigkeit, Kunst, Musik und Theater zu einem
Gesamtkunstwerk zu verbinden. Ihre visionäre Inszenierung und die gekonnte
Auswahl der Stücke machten das Mittsommernachtskonzert zu einem
unvergesslichen Ereignis, das die Herzen der Besucher*innen höher schlagen ließ.
Ein Klang für die Ewigkeit
Dieses Mittsommernachtskonzert war mehr als nur eine Aufführung – es war eine
Erfahrung, ein Moment der Verbundenheit und ein Fest der Kunst. Mit ihrer
leidenschaftlichen Darbietung haben die Mitglieder des Konzertchores
Niederschönhausen bewiesen, dass Musik und Theater uns nicht nur unterhalten,
sondern tief berühren und inspirieren können. Es war ein Abend, der in seiner
Schönheit und Magie noch lange nachklingen wird – ein wahrer
Sommernachtstraum.
