Aus der Gemeindechronik

1950 
Am 1. Januar 1950 wurde die Evangelische Kirchengemeinde Nordend durch Ausgründung aus der Gemeinde Rosenthal eingerichtet. 

1950 bis 1975
Pfarrer Fritz Barleben lebte mit seiner Familie seit 1949 im Gemeindehaus und hatte sich sehr für den Aufbau und die Aktivierung der Gemeinde eingesetzt. Im Dezember 1955 erhielt Nordend eine eigene Pfarrstelle, die durch ihn besetzt wurde. Es gab eine erfolgreiche Jugendarbeit: Konfirmandenunterricht, Junge Gemeinde und einen Posaunenchor. Ein Kirchenchor hatte sich unter der Leitung von Frau Hilda Bruns zusammen gefunden.
Seit 1962 bestand die Verbindung zur Partnergemeinde in Dortmund-Brechten. Besuche von Jugend- und Erwachsenengruppen erfolgten in dieser Zeit. 1975 ging Pfarrer Barleben in den Ruhestand. 

1975 bis 1983 
Als Vakanzverwalter wurde Pfarrer Ludwig Burmeister eingesetzt. Er war Pfarrer in Berlin-Blankenfelde, hielt Gottesdienste in beiden Gemeinden und unterrichtete gemeinsam die Konfirmanden und führte Konfirmandenfahrten durch. Neu war die Zusammenkunft eines Gesprächskreises in Nordend. 

1983 bis 1996
Seit 1976 lebten Charlotte und Oberkonsistorialrat Gerhard Kopp im Gemeindehaus und setzten sich sehr für die Belange der Gemeinde ein. 1983 wurde Pfarrerin Charlotte Kopp in die Gemeinde eingeführt. 
Es gab ein aktives Gemeindeleben und gemeinsame Gottesdienste sowie Gemeindefeste mit Rosenthal. Es entwickelte sich eine intensive Partnerschaft mit der Gemeinde aus Dortmund-Hörde. Die Dortmunder kamen bis 1989 regelmäßig nach Nordend. Ein Höhepunkt der dann möglichen Gegenbesuche war der Evangelische Kirchentag 1991 in Dortmund. Ein Jahr später wurde ein Pfarrertausch vereinbart:
Pfarrer Dieter Nolte kam einige Wochen nach Nordend und Pfarrerin Charlotte Kopp ging nach Dortmund-Hörde. 1996 wurde Frau Kopp in den Ruhestand verabschiedet 

1996 – 1997 
Dr. Johannes Langhoff, Pfarrer der Martin-Luther-Gemeinde Pankow, übernahm die Vakanzverwaltung. 

1998
Die Gemeinden Nordend und Martin Luther wählten einen gemeinsamen Gemeindekirchenrat. Für beide Gemeinden gibt es eine Pfarrstelle. 

1997 bis 2001 
Katrin Teuber wirkte als Pfarrerin im Entsendungsdienst in beiden Gemeinden. 

2002 bis 2019
Von 2002 bis Anfang 2019 versah Pfarrerin Petra Krötke den Pfarrdienst in den Gemeinden Martin Luther und Berlin-Nordend. Neue Schwerpunkte waren u.a. die Arbeit mit den Konfirmanden, das Zusammengehen beider Gemeinden und die Entwicklung der „Kulturkirche Nordend“. 
In ihre Zeit fällt die Gründung des Fördervereins, die Restaurierung des Gemeindesaals, die Instandsetzung der Dinse-Orgel und der Künstlerwettbewerb für die Neugestaltung des Altarraums.

2018 bis 2020
Bereits Anfang 2018 kam Pfarrer Eike Thies im Entsendungsdienst auch nach Nordend. Er übernahm ab Februar 2019 die Vakanzvertretung der beiden Gemeinden. In seiner Zeit wurde die Indienstnahme des neuen Altars und des neuen Ambos begangen. Außerdem wurde die Neuausrichtung der Pankower Gemeinden begonnen, indem 2019 eine gemeinsame „Absichtserklärung zur Zusammenarbeit der vier Gemeinden Martin-Luther, Alt-Pankow, Niederschönhausen und Nordend“ verfasst wurde.

Seit 2020
Seit April 2020 ist Pfarrerin Linda Hochheimer im Entsendungsdienst die Vakanzvertretung in Nordend.